Beim Psychoseseminar steht die Begegnung von Menschen im Vordergrund, die ganz allgemein etwas mit „besonderem“ seelischen Erleben zu tun haben oder sich hierfür interessieren. Psychoseseminare gibt es seit 1989 mittlerweile in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und in vielen anderen Ländern (siehe auch Trialog-Psychoseseminar). Die Themen werden im Psychoseseminar für den Kreis Wesel am Ende eines jeden Jahres für das folgende Jahr durch die Teilnehmer bestimmt.
Angestrebt ist ein Austausch über Erfahrungen, Erlebnisse und Perspektiven in einem „Trialog“ von Angehörigen, Interessierten, Erfahrenen und Mitarbeitern psychosozialer Einrichtungen mit dem Ziel, gemeinsam ein ganzheitliches Verständnis zu finden und das gemeinsame Wissen zu erweitern.
So lebt das Psychoseseminar nicht vom Vortrag, sondern vom Austausch der Teilnehmer untereinander auf einer gemeinsamen „Augenhöhe“.
Damit das Psychoseseminar allen Beteiligten einen guten Austausch ermöglicht, gibt es Regeln, die für den Ablauf des Psychoseseminars wichtig sind:
- Jeder kann, niemand muss etwas sagen.
- Niemand muss seine Identität und seine Geschichte preisgeben.
- Jede „Gruppe“ (Erfahrene, Angehörige, Interessierte, Professionelle) hat möglichst gleiche Redeanteile.
- Wir reden nicht übereinander, sondern direkt miteinander.
- Wir lassen uns ausreden und unterbrechen uns nicht.
- Das jeweilige Thema wird von der Moderationsleitung begleitet. Der Moderator hat das Recht zu unterbrechen, wenn die Diskussion ausufert.
- Wortmeldungen erfolgen per Hand, um einen gerechten Ablauf zu gewährleisten
- Etwa in der Mitte der Seminarzeit wird eine kurze Pause gemacht.
- Alles persönliche, was besprochen wird, soll den Kreis der Psychoseseminarteilnehmer nicht verlassen.
- Das gegenseitige Voneinanderlernen steht im Mittelpunkt.
Das Psychoseseminar des Kreises Wesel gibt es seit 1999 fortlaufend, monatlich, in der Regel an 9 – 10 Terminen im Jahr, meist am letzten Montag im Monat. Auf Grund der Größe des Kreises Wesel findet es abwechselnd in Dinslaken und Wesel statt. Mitarbeiter unseres Fachdienstes nehmen in der Regel hieran teil.
Jeder Besucher ist herzlich eingeladen.
Aktuelle Psychoseseminar-Termine
Wir bitten um Verständnis, dass sich – auf Grund diverser, oft kurzfristiger Verordnungen zur Corona-Pandemie – Einschränkungen bzw. Veränderungen und Ausfälle unseres Psychoseseminars ergeben können.
Beachten Sie daher bitte unbedingt auch tagesaktuelle Hinweise!
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
29.01.2024 18:00 - 20:00 |
Ich nur für mich oder wir gemeinsam für uns? – Wieviel miteinander brauchen wir?
Ort: |
26.02.2024 18:00 - 20:00 |
Psychische Erkrankung und Schuld – Welche Blickwinkel sind möglich?
Ort: |
18.03.2024 18:00 - 20:00 |
Die richtige Dosis! Wie sieht die perfekte Psychiatrie aus?
Ort: |
29.04.2024 18:00 - 20:00 |
Es geht auch anders! „Open Dialog“ als alternativer Heilungsansatz
Ort: |
27.05.2024 18:00 - 20:00 |
Einsam, zweisam, dreisam….Wie viele Kontakte braucht der Mensch?
Ort: |
24.06.2024 18:00 - 20:00 |
Ex-In – Arbeit zwischen den Stühlen?!
Ort: |
26.08.2024 18:00 - 20:00 |
„Das interessiert mich“: Themensammlung für 2025
Ort: |
23.09.2024 18:00 - 20:00 |
Konsum-Konkurrenz-Leistungsdruck: Was macht das mit mir?
Ort: |
28.10.2024 18:00 - 20:00 |
Selbststigmatisierung-Fremdstigmatisierung: Muss ich mich so sehen, wie andere mich sehen?
Ort: |
25.11.2024 18:00 - 20:00 |
Medien und psychische Erkrankungen
Ort: |
(Hinweise zu den Themen im laufenden Jahr, sowie den Orten, an denen das Psychoseseminar stattfindet zum Download finden sie hier.)